Montag, 17. August 2015

Rom



Heute will ich mal ein paar Urlaubsbilder rausschicken.
Das sind nur Fotos vom ersten (vollständigen) Tag in Rom,
und trotzdem nicht vollständig. 
Es gab soo viel zu sehen, 
man könnte alle paar Meter einen Palazzo oder eine Triumphsäule oder andere Baudenkmäler fotografieren....


Platz Navona mit dem Vierströmebrunnen,
am Vormittag noch recht ruhig:




Pantheon und Tempio Adriano:




Monumenta a Vittorio Emanuelle II,
dominiert das Stadtbild mehr als der Petersdom:




Von da hat man auch einen tollen Ausblick und kann schon mal das nächste Ziel,
nämlich das Kolosseum, anvisieren:





Vorher noch das Forum Romanum:




Aber dann:




Diverse Triumphbögen, hier der Konstantinsbogen, und die Trajanssäule:




.................


Ach, und das war übrigens die Pension am Brenner, 
in der wir auf dem Weg nach Rom genächtigt haben.
Da war es noch kalt und verregnet:




Und damit ich das alles nicht vergesse, habe ich das Reisesammelmäppchen (KLICK) gut gefüllt.
Da müssten jetzt vielleicht noch ein paar exemplarische Fotos rein...





Und ich folge gern dieser Einladung:





Donnerstag, 13. August 2015

Buntstiftkissen






Ich will´s mal lieber nicht so lange hinauszögern mit dem Zurückmelden.
Haben ein paar anstrengende, aber beeindruckende Tage in Rom 
und ein paar entspannte am Gardasee verbracht.
Die Wäsche ist gewaschen - geht ja schnell bei dem Wetter -
aber genäht hab ich noch nix  :-)

Aber hab noch was auf Halde: 
Für eine liebe Bekannte bzw. deren Tochter hab ich ein Buntstiftkissen genäht.
Nach dieser Anleitung: KLICK,
aber kürzer.




Und weil mir der "Stift" zu schlank vorkam, hab ich noch einen dickeren genäht...
um festzustellen, dass der schlankere doch die bessere Größe für eine Schulanfängerin ist.




Wie gut, dass ich mir (endlich) kurz vorher ein Ärmelbügelbrett angeschafft hab.




Für den größeren Stift hat mir der Liebste 
einen zu einem Durchmesser von 15 cm passenden Kegel konstruiert.
Wozu hat man einen Ingenieur im Haus  :-)
Also sogar zwei Kegel, einen für eine kürzere und einen für eine längere Buntstiftspitze.
Hab die kürzere genommen für eine knuffigere Wirkung.






Sicher werden noch Urlaubsbilder folgen.
Da gäbe es einfach soo viel zu zeigen.
Haben sogar auf dem Petersplatz eine Messe mit dem Heiligen Vater erlebt. Ja, im Ernst!





Freitag, 31. Juli 2015

Sammelmappe






Nach zwei Tagen Dresden und vier Tagen (in der Nähe von) Potsdam
geht´s nun endlich nach Italien.

(Ein Grund zur Freude natürlich! - FREUTAG!)

Parallel zum Trollipacken habe ich mir noch schnell ein Sammelmäppchen geklebt.
Das soll als Reisetagebuch dienen. Ich will also mehr Sammeln als Schreiben  :-) .

Habe es so ähnlich gebastelt wie diese kleinen A6-Sammelmäppchen,
aber größer in A5 und mit pappe-verstärkter Außenhülle.
Das schöne Außenpapier ist ein Geschenkpapier, das schon lange auf eine Verwendung gewartet hat.

Braune A5-Versandtaschen zukleben, eine Längsseite aufschneiden 
und alle in der Mitte zusammenkleben:




Kartonteile für die Hülle auf ein hübsches Papier kleben:




Die Papierkanten um die Kartonteile kleben:




Auf die Vorderseite der Hülle einen Knopf und ein Gummi befestigen:






Den "Versandtaschenblock" hatte ich schon an der inneren Rückseite festgeklebt 
wie man oben sieht,, 
jetzt wird´s auch an die innere Vorderseite geklebt:



Diese Ecken schneidet man am besten am Anfang aus.




Ich habe in jedes der 10 Fächer noch ein A5-Blatt in Beige gelegt
für ein paar Notizen/ Erinnerungen.




Dann kann es ja losgehen...
Mal sehen, ob ich mich aus dem Urlaub melde.
Man nimmt sich ja immer viel vor,
aber das Fotografieren und Bloggen übers Handy geht nicht wirklich gut,
darum kann ich nichts versprechen.

Bis bald und genießt den Sommer auch weiterhin!


Mittwoch, 29. Juli 2015

MMM mit Wasserfallkragen



Ich dachte, ich mag Wasserfallkragen nicht.
Hatte mir mal ein Shirt mit demselbigem gekauft und nie getragen, obwohl es schwarz-weiß war  :-)

Aber nachdem auf allen (na ja fast) Blogs Wasserfälle zu bewundern waren, 
hab ich mir doch eins genäht.
Der Grundschnitt ist von Pattydoo, aber mal wieder länger und weiter nach unten zu.

Und ich fühl mich wohl drin!

Damit der graue Jersey nicht so sehr nach Homewear aussieht, 
hab ich versucht, ihn mit Applikationen aufzupeppen. HIER berichtet.

Hier seht Ihr mich in Potsdam, wo ich mir gerade mit meiner Schwester einen Fetten mache  :-)
Den schönen Hintergrund musste
ich leider mit dem Kopf abschneiden :-)










Ausnahmsweise hab ich mal eine Klamotte zum Verschenken genäht.
Genau das Gleiche, nur mit Ärmelchen.










Dienstag, 28. Juli 2015

Und noch ein Kissen...



... für die Urlaubsreise.
Könnte ja sein, dass mir jemand mein erstes abschwatzt  :-)

Zu dem Nackenhörnchen (KLICK) hab ich noch einen Bezug für eine Nackenrolle genäht,
die hab ich noch unverhofft auf dem Dachboden gefunden.




Ich denke, das ist gut, wenn man seinen Kopf zum Schlafen im Auto seitlich anlehnen will.




Verarbeitungstechnisch hab ich nicht viel Aufwand betrieben.

Und übrigens: Das Nackenhörnchen hab ich schon ausgiebig getestet auf einer Fahrt nach Stuttgart.
War sehr gut beim Schlafen, damit einem der Knopf nicht wegknickt.

Ich schicke Euch noch einen Gruß
aus einem Findlingsgarten
am Seddiner See.
Keine Angst - mir geht es gut :-)










Sonntag, 26. Juli 2015

Ein Ausflug nach Dresden und der Kerzenmann



Jooo, die Fantastischen Vier in Dresden, das war schon toll!
Damit Ihr Euch ein Bild von der herrlichen Kulisse machen könnt, 
hab ich HIER mal ein Foto geklaut:




Bei mir sieht das dann so aus:






Ein paar Touri-Wege sind wir natürlich auch abgelaufen 
und haben damit einzelne Erinnerungen aufgefrischt,
denn hier hab ich ein paar Jugendjahre verbracht.

Gleich beim Goldenen Reiter ist ein Restaurant, das war damals das "Minidrink", 
da haben wir oft und regelmäßig ein Kännchen Mocca und einen Ginger Ale getrunken, stuundenlang.





Und im "Bärenzwinger" haben wir getanzt und Konzerte gehört.




Und tatsächlich gibt es auch die Gaststätte noch, in der ich u. a. Hot Dogs verkauft habe...




... und sogar das Verkaufsfenster:




Ja, ein bisschen Fantasie braucht man schon beim Lesen,
in 30 Jahren bröckelt Einiges   :-)

Und hier war ich auch nebenbei Abwaschen:




Das mit dem Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär hat leider nicht geklappt  :-D

Das waren natürlich nicht alle Orte der Erinnerung....


Und für die neugierige Claudia gibt´s noch Fotos 
vom illuminierten Kerzenmann auf dem Hof  :-)







Habt einen schönen Restsonntag!




Mittwoch, 22. Juli 2015

Espadrilles mit Hose und Tuch






Zunächst die Hose von gestern und die Espadrilles von vorgestern.
Die Paspel und die Nippel an den Fersen sind aus dem Stoff von der Hose.
Nachdem ich Fuß- und Fersenteile schön eng zusammengenäht habe, 
schlappe ich erstmal nicht mehr raus.
Glaube aber trotzdem nicht, dass das ein bequemes Laufen wird.
Natürlich zieh ich sie an, mal sehen, wie lange die Schuhe und meine Füße das aushalten...





Und dann hab ich noch ein Häkeltuch zu zeigen.
Das hab ich an dem Ostseewochenende im Juni angefangen.
Hatte vorher alle möglichen Anleitungen angeschaut, dann aber beschlossen, 
dass ich keine Lust hab, immer auf einen Zettel zu schauen.
Hab also frei Schnauze gehäkelt und das war gut so.





Ich glaube, so ein schalförmiges Tuch legt sich besser um Hals und Schulter als ein dreieckiges.
Und durch die riesigen Maschen ist es auch schön anschmiegsam.
Die Wolle ist Baby Alpaca Silk von Drops (wie beim letzten Tuch - Klick),
aber mit Häkelnadel Gr. 10 verarbeitet.