Freitag, 11. Dezember 2015

KSW 14 bei Frau Käferin



So, nun wird es spannend! 
Was haben die Teilnehmer der KSW (= Kreative StoffverWertung)
aus dem Stoff des Grauens gemacht, den Frau Käferin in die Welt geschickt hat?

Mein Eindruck: So grauenvoll war das Stoffstückchen gar nicht, 
es sind viele tolle und ganz verschiedene Dinge entstanden!

Mein Beutel ist sicher nicht das originellste Ergebnis,
aber ich hab erstmalig ein Bullauge genäht.





Die doppellagige Vorderseite des Beutel sollte natürlich auch  als extra Fach nutzbar sein.






Aber was Wertvolleres als Taschentücher sollte man vielleicht lieber nicht reinpacken...

Aber der Style mit dem Karostoff und den Schlängelnähten in zwei Rottönen gefällt mir.
Und natürlich ist der Beutel tiefschwarz, auch wenn manche Bilder ein Blau vortäuschen.






Als kleinen Luxus hab ich sonst nur noch ein Karabinerbändchen eingebaut:






HIER das Finale!

KSW die 14.

Liebe Melanie, hab Dank für die Aktion und das Stück Stoff!
Das hat mir viel Spaß gemacht und wenn ich es nicht verpasse, 
würde ich bei der nächsten KSW gern wieder mitmachen!

Ergänzung: Bei Appelkatha, die diese KSW-Aktionen ins Leben gerufen hat,
werden die Ergebnisse auch gesammelt.
................

Meine  Adventstees aus Claudias Tee-Kalender-Aktion 
kamen am 10.12. von  Julia und am 11.12. von Nadja.
Wieder sehr schöne Adventspost, liebevoll und lecker!
Und es hat sich noch kein Tee wiederholt!




Ein schönes Adventswochenende Euch allen! Weihnachten rückt immer näher!  :-)

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Das Rosmarinsalz ...



... war alle.
(Den Post, in dem ich über das Rosmarinsalz berichtet hatte, finde ich nicht mehr. 
Ich glaube, damals hatte ich noch Thymian untergemischt.)

Dieses Mal habe ich nicht die Backröhre genutzt, 
die Rosmarinnadeln durften seit dem Sommerende an der Luft trocknen.

Zusammen mit grobem Meersalz wurden sie kleingeschreddert...




und nun ist das Gläschen wieder voll:


Rechts daneben der Vanillezucker, muss auch aufgefüllt werden

Ich benutze das Rosmarinsalz sehr gern,
da muss der liebe Mann nicht an den Rosmarinnadeln ersticken - Ihr erinnert Euch?  :-D

Dann zeig ich Euch mal meine mickrige Weihnachtsdeko in diesem Jahr.
Vom Dachboden hab ich nur die Lichterkette geholt.





Die vier nummerierten Kerzenhalter und die Adventskerze hab ich geschenkt bekommen,
das Bäumchen, das meine Advent-Tee-Post stützen muss, 
hab ich vom Weihnachsmarkt mitgebracht,...




... und - wie praktisch - heute brachte eine liebe Kollegin zum Kaffee diesen Weihnachtsstern mit,
der perfekt in den Anbau passt. Und zum selbstgenähten Utensilo  :-)
Nicht zu vergessen der weihnachtliche Tischläufer.

Vor der Haustür gibt´s ein bisschen Tannengrün und die zwei weißen Holzsterne, 
die ich nur aus der Garage holen brauchte.
Und der liebe Mann hat im Vorgarten die Lichterkette angebracht.
Natürlich schon zwei Wochen vorher, der alte Streber :-)

..

Eigentlich reicht das auch,
muss ich im Januar nicht so viel aufräumen  :-)
Aber bestimmt bastel ich noch irgendwas...




Mittwoch, 9. Dezember 2015

MMM mit Stitch Details





Wenn man sich ein sogenanntes Weihnachtskleid näht, regt sich ja eigentlich das schlechte Gewissen.
Das von 2013 und 2012 hast Du nie wieder getragen! Nur zu Weihnachten!
Also zu EINEM Weihnachtsfest.
Nur die Tunika von 2014 war oft in Gebrauch.

Nun hab ich aber mal das Stitch Details von 2013 (KLICK) rausgeholt und festgestellt,
dass es ja eigentlich doch über der Hose geht.
Vorausgesetzt der Mantel ist lang genug (finde ich jedenfalls).
Und passende Mäntel hab ich ja.




Für den weiten Halsausschnitt braucht man aber einen großen Loop.
Hab ich auch. 
Z. B. DEN.

Die Rückenpartie gefällt mir, 
da hatte ich damals einen Abnäher in das obere Rückenteil reingebastelt,
der am unteren Teil zu einer Falte aufspringt.

..............

Dann muss ich Euch noch meine letzte "Türchen" vom Tee-Adventskalender zeigen.
Immer mehr leckere Tees und schön gestaltete Adventspost!
Hier die Post vom 6. bis 9. Dezember.




Das waren die lieben Teewichtel für die genannten Tage:


Ein dickes Dankeschön!!!





Sonntag, 6. Dezember 2015

Weihnachtskleid Sew Along 3 - 2015



Zwischenstand beim Weihnachtskleid.


KLICK


So sieht mein gewählter Burdaschnitt aus:




Die Ärmel hab ich durch Auflegen verschiedener anderer Ärmel verlängert.

Das obere Teil ist fertig und passt. Für eine Anprobe musste ich meinen Mann bemühen.
Ist schwierig, wenn das Kleid hinten offen ist (da kommt ein RV hin ... was auch schwierig wird ).




Ihr wisst, die Püppi trägt die Brüste höher als ich  :-)  - bei mir sitzen die Abnäher gut.

Die Rockteile mit der überlappenden Rockbahn sind zusammengenäht.
Die Teilung im Rücken, wo der RV sein wird, ist noch offen.
Beim Foto hat mich die Dämmerung überrascht  :-(




Vielleicht ergänze ich nachher ein ordentliches Foto.
Und vielleicht hab ich dann das Rockteil schon ans Oberteil genäht.

Eine tolle Idee zum Aufpeppen des grauen Stoffes ist mir nicht gekommen.
Abgesehen vom roten Reißverschluss.
Immerhin hab ich die vordere Kante der überlappenden Rockbahn mit Rot abgesteppt.
Und in die Teilungsnaht zwischen Ober- und Unterteil will ich eine rote Paspel mitfassen.
Ich hoffe, ich krieg es vernünftig hin, hab ja nicht viel Paspelerfahrung.


Aktuelle Fotos um halb 2
(bevor das Licht schon wieder schwindet):



Paspel ist so einigermaßen gelungen.
Hab die Nähgeschwindigkeit schön runtergedreht.
Und die Paspeln treffen am Rücken sogar in die richtigen Höhe aufeinander  :-)
Die Paspelenden hab ich vorbildlich aufgetrennt und ein, zwei Zentimeter der Kordelenden rausgeschnitten, damit es da später keine Knuddel gibt.




Hier hab ich versucht festzuhalten, 
dass die rechte Seitennaht UNTER der überlappenden Rockbahn zu Hälfte offen ist. 
Soll vielleicht für mehr Bewegungsfreiheit sorgen.
Da musste ich beim Zusammennähen ganz schön aufpassen, 
welche Nähte ich in welcher Reihenfolge schließen muss.




Ich muss gestehen, so RICHTIG motiviert bin ich nicht beim Nähen.
Wenn ich schon sehe, dass ich das jetzt schon nicht ordentlich gebügelt bekomme....
Ich will ein Jerseykleid!  :-)




(Ende des Nachtrages)

..............


Im Tee-Adventskalender - organisiert von CLAUDIA
hatte ich inzwischen noch diese drei Teesorten:




Alle lecker! Ich bin aber auch für alles offen.
Es macht riesigen Spaß, jeden Tag den Briefumschlag zu öffnen!
Und es sind schon einige überpünktlich da und am liebsten würde ich sie gleich alle aufreißen  :-)
Da wird man auf eine harte Probe gestellt  :-)
Für heute ist leider keiner da - also da könnte man doch ....... 
.......eigentlich ...... 
.......... mal einen Tag tauschen....
.............................................

Die drei Tee-Kalendertürchen kamen von


Ganz lieben Dank!

.....

Und nicht dass Ihr denkt, ich versäume die Farbenmix-Adventskalender-Tasche.
Selbstverständlich bin ich auf dem aktuellen Stand.
Ein Foto hab ich nur nach dem Zuschneiden gemacht:




Die leuchtenden roten Stoff werden dann innen sein!

Heute werde ich wohl lieber abwarten, da ich keinen Endlos-RV habe 
und ich mir nicht sicher bin, wie rum ich einen normalen RV einnähen soll.
Ich nehme ja an, das lange RV-Ende wird irgendwann am Boden der Tasche befestigt...
Dann den Zipper vom geschlossenen RV lieber an dem kurzen Ende, oder?


Wünsch Euch einen schönen Adventssonntag!



Donnerstag, 3. Dezember 2015

Ein paar Basteleien



Mein kleiner RUMS-Beitrag ist heute ein Stern.





Falls jemand nicht weiß, wie es geht, kann er es vielleicht aus diesen Bildern herauslesen:






Die acht Vierecke müssen einfach ein DIN-Format haben, bei dem weißen Stern sind sie A6.
Das wird schon ganz schön groß.

Die Engelchen vom Dienstag haben übrigens noch einen Heiligenschein bekommen.
Hätte ich auch gleich drauf kommen können.






Nicht für mich, sondern für eine Tochter ist noch dieser Kalender entstanden:

Habe erstmal einen gemütlichen Fernsehabend lang Papierstreifen mit Zahlen bemalt:




Diese Streifen hab ich dann gefaltet und mit Tape zugeklebt und an ein Gurtband getackert:




Ich hätte mir die "Päckchen" schöner in regelmäßigen Abständen 
an ein Brett getackert vorstellen können,
aber es musste zum Verschicken geeignet sein.


Den Kalender für die andere Tochter hab ich nicht fotografiert,
der sieht nämlich genauso aus wie im vorigen Jahr, nur die Farben der Teebeutel sind etwas anders.


Genäht und fotografiert 2014

Und in meinem Tee-Adventskalender (KLICK) steckte gestern ein Tee von ANJA.
Sie hat gestern auch dazu gepostet KLICK 




Auch sehr lecker - Dankeschön!


Mittwoch, 2. Dezember 2015

MMM mit Johanna und Else



Man könnte meinen, hier findet ein Freundinnen-Kaffeekränzchen statt  :-)




Aber Else ist das kuschelige Sweat-Oberteil,
auch eine gute Freundin, 
hat mich am Sonntag auf den Weihnachtsmarkt begleitet und mich gewärmt  :-)





Und natürlich musste auch Johanna dabei sein.

Johanna darf mich auch auf Arbeit begleiten,
Else eher selten, die sorgt sonst für Schweißausbrüche.





Else vorgestellt HIER
Johanna HIER


Und gestern gab es zum 1. Dezember gleich ein Tee-Highlight
im Rahmen des Tee-Adventskalenders.




Frau Alltagsbunt, die die Aktion ins Leben gerufen und organisiert hat,
hat auch das "erste Türchen" gefüllt.
Lieben Dank!










Dienstag, 1. Dezember 2015

KSW - Appetithäppchen und mehr




Einen Blick durchs Schlüsselloch dürfen wir heute gewähren.
Bei mir ist "Loch" wörtlich zu nehmen,
denn so sieht meine Appetithäppchen aus:





Mir kam keine geniale Idee.
 Ein cooler Hut in Schwarz mit dem Karostoff hätte mir gefallen.
Mir fällt aber niemand ein, der cool genug wäre, um so einen Hut zu tragen  :-)
Oder ein Schlüppi in kariert mit schwarzer Spitze.
Aber dafür fühlt sich der Stoff nicht gut genug an.

Also nix Originelles  :-(

So hab ich wenigstens etwas nähtechnisch für mich Neues probiert....

Bei Frau Käferin gibt es mehr Andeutungen:

KSW die 14.
KLICK

... und dort findet dann auch am 11.12. das Finale statt.


Ansonsten kann ich Euch noch gefaltete Engelchen zeigen.
Seit Jahren auf der ToDo-Liste, in letzter Zeit z. B. bei Traudi bewundert (KLICK),
hab ich das schnelle Projekt endlich in Angriff genommen.

Es gab aber ein paar Stolpersteine. 
Obwohl sich hier eine Menge Perlen in diversen Schränken und Schachteln tummeln 
(schließlich haben hier mal zwei Töchter gewohnt),
hab ich nichts Passendes für die Köpfchen gefunden.
Musste ich doch tatsächlich ein paar dunkle Holzperlen weiß anmalen,
was sich blöd macht, wenn die sich auf dem Schachlykspieß hin- und herdrehen,
um dann festzustellen,
dass die viel zu klein fürs Engelchen sind.
Also kleiner falten...




Da schweben jetzt jedenfalls zwei himmlische Wesen:




Ich will mal noch Transparentpapier verwenden...
wenn ich welches finde in dem Chaos hier  :-)
Dann passen die leuchtend weißen Köpfchen vielleicht auch besser...




Tja, und dann freu ich mich heute auf meinen ersten Tee
vom Tee-Adventskalender.


KLICK

Da ich früh keine Zeit und kein Licht zum Fotografieren hab, 
hab ich jetzt kein Foto für Euch  :-)

Und die Adventskalender, die ich noch relativ spontan für die Töchter zurechtgemacht habe,
 zeig ich euch auch irgendwann mal,
dieser Post ist nun lang genug  :-)