Mittwoch, 5. April 2017

MMM mit Shirt SOLNA





Hier endlich das Shirt SOLNA von SCHNITTQUELLE,
 das neben der Jeans (KLICK) ein Nähcampprojekt war.

Die Besonderheit ist der Volant. Ansonsten ein schlichtes Shirt.
Eigentlich ist es schön tailliert, aber ich habe die Seitennähte begradigt.

Shirt Solna
Quelle: Schnittquelle

Ich hab - wie immer - die 42 genäht,
und - auch wie immer - die Ärmel vorsorglich verlängert.
Das wäre bei den Schnittquelleschnitten eigentlich nicht nötig, aber kürzen kann man ja immer noch.








Dienstag, 4. April 2017

Weste SETH



Ich habe doch tatsächlich ein Probeteil genäht  :-)




Ich möchte mir nämlich diese Weste nähen (KLICK), hätte aber nicht so ein schönes Stöffchen da.




Also hab ich einen graumelierten Sweatrest und schwarzen Jersey für den Kragen genommen.
Und es war gut so, denn ich musste mir am oberen Rückenteil Abnäher reinbasteln,
damit die Teilungsnaht nicht absteht.
(Geht das Problem noch als Hohlkreuz durch? 
Jedenfalls war das nicht das erste Mal, 
ich denke da z. B. an Stitch Details - da hatte ich in der Mitte einen Abnäher reingebastelt).
Leider hab ich mir das wohl falsch angezeichnet. 
Die Richtung der Abnäher weicht sehr ab.





Tragebilder werde ich Euch natürlich trotzdem noch zeigen.

Die Form mit der höhergelegten Taille mag ich ja.

..........................

Ist es nicht schön, wenn Naschen und Recyclen Hand in Hand gehen  :-D




Immer schön die Verpackungen angucken, bevor sie im Müll landen!




... Falls noch Platz ist im Bastelschrank  :-)




Donnerstag, 30. März 2017

Shirt Oisy





Das ist das Shirt OISY von SCHNITTQUELLE,
welches ich HIER schon mal genäht habe.

Ich brauchte nämlich einen schlichten Schnitt für den großgemusterten Jerseyrest, 
der neulich mit im Warenkorb landete, 
als ich beim STOFFBÜRO den Denimsweat und den Jaquardjersey bestellt hatte.




Das Shirt hat unten einen Gummizug, so kann ich es hochschoppen, wie ich es gerade brauch.

Die Hose Wyome (KLICK) soll ja eigentlich grau sein, 
geht aber mehr ins Taupe- oder Schlammfarbene.
Ist jetzt farblich vielleicht nicht die ideale Kombination zum Shirt.



Und ich zeige das Shirt auch in der FB-Schnittquelle-Gruppe (KLICK)


Mittwoch, 29. März 2017

MMM mit Wyome-Jeans





Heute zeige ich Euch die sogenannte Boyfriendjeans Wyome von NAMED,
die im Nähcamp in Berlin entstanden ist.
Richtig fertiggestellt hatte ich sie erst zu Hause, weil ich noch Knöpfe bestellen musste.




Dass das wohl keine Lieblingshose wird, war mir eigentlich vorher klar,
aber ich wollte halt gern eine Hose nähen, einfach weil es etwas anspruchsvoller ist.




Das typischste Merkmal an einer Boyfriendhose, die tiefsitzenden Potaschen, 
hab ich ignoriert, hat mir nicht gefallen.
Also Potaschen auf normaler Höhe, sonst hab ich nur die Hosenbeine verlängert.
Passen tut sie gut, macht aber nicht gerade ´ne tolle Figur.
Wirft ganz eigenartige Falten.

Da ich überwiegend längere Oberteile trage, war es gar nicht so leicht, was kurzes zu finden,
wo man auch was sieht von der Hose  :-)
Hier mit vier verschiedenen Oberteilen, selbstverständlich alle selbstgenäht :-) :











Und die nackte Wahrheit, ohne Oberteil  :-)
Hier sieht man mal, was immer keiner so recht glauben will:
Mir fehlt die Taille, der Taillenumfang entspricht fast dem Hüftumfang.




Und ein paar Details:




Die Gürtelschlaufen sollen eigentlich am unteren Ende noch eine kleine Naht bekommen.
Dann stehen sie auch nicht so ab.
Dann würde allerdings mein Lieblingsgürtel nicht mehr durchpassen, darum lass ich das erstmal.

Ich bin eigentlich recht stolz auf die Hose.
Ich war ja - wie gesagt - sowieso nicht so optimistisch, ob das was wird.
Außerdem hab ich mehr oder weniger nach Gefühl genäht, weil die Anleitung englischsprachig ist.
Natürlich konnte ich beim Nähcamp immer jemanden um Rat fragen, 
das ist ja das Schöne an diesem Event.






Dienstag, 28. März 2017

Ostern rückt näher





Ich hab schon mal Osterverpackungen geübt.
Na ja, üben muss man nicht.
Im Tütenfalten hab ich schon Übung und die süßen Pfötchen und Öhrchen
kann man bei KUKUWAJA runterladen (KLICK).




Einfach und süß, oder?

Bei Kukawaja hab ich mir auch schon verschiedene Kalenderblätter ausgedruckt 
und nutze das monatliche Kalenderblatt als Hintergrundbild fürs Handy (KLICK).
Danke an dieser Stelle!

..................


Gestern hab ich mal meine umhäkelten Plastikeier vom Dachboden geholt
und auf dem Hof verteilt.
Erstaunlich, wie lange diese Häkelei hält und kaum schmutzig aussieht.




Und das Fahrrad im Vorgarten hat endlich wieder ein bisschen Blumenschmuck geladen.
Die Pflänzchen sehen etwas schlapp aus, ich hoffe, sie leben sich schnell ein  :-)




Und morgen hol ich dann ein Ostereier fürs Wohnzimmer vom Dachboden,
ein paar Weidenzweige liegen bereit...




Sonntag, 26. März 2017

Der Sonntag



... war so schön sonnig. also der Samstag auch.
So hab ich auch ein bisschen Zeit draußen verbracht,
ein paar Gartenarbeiten erledigt und Zimmerpflanzen umgetopft.
Die Stimmung steigt  :-)

Ein paar Häschen sitzen in der Wohnung rum 
und nun müsste ich mal noch ein paar Ostereier vom Dachboden holen.




Natürlich gab es auch einen Kuchen.
Nach einem Familienrezept, das mir eine Nähcamp-Freundin verraten hat.
Ja, beim Nähcamp wird nicht nur übers Nähen gefachsimpelt  :-)




Schmeckt!

Apropos Nähcamp -
meine sogenannte Boyfriendjeans "Wyome" von Named ist nun fertig.
Ich zeig Euch aber erstmal nur die Knöpfe, die ich mir dafür bestellt habe:




Na ja, man erkennt nicht viel.
die weniger blauen hab ich ausgesucht.
Und so sieht die Hose aus, wenn man seeehr schlank ist  :-)




Und noch eine Erinnerung ans Nähcamp.
Ich hab natürlich mein JUDY-Shirt getragen.




Darum hab ich mein Namensschild an die Nähmaschine geklebt und da geht es nun nicht mehr ab.
Es darf da ´ne Weile kleben bleiben, ehe ich mit Nagellackentferner rangeh´.




Habt einen guten Start in die Woche!


Donnerstag, 23. März 2017

Nähcamp-Ergebnisse



Beim Nähcamp 2017 am letzten Wochenende in Berlin Teltow gab es wieder 
eine umfangreiche "Bibliothek" mit Büchern und Schnitten.
ELLE PULS und CATRIN hatte ganz viele Sponsoren dafür gesucht und gefunden.

Obwohl ich mir nicht sicher war, ob ich mich in solch einer Hose wohl fühlen würde,
und mich eigentlich auch vor der englischsprachigen Anleitung gescheut hab,
hab ich eine Boyfriendjeans von NAMED in Angriff genommen.
Es soll ja auch eine Herausforderung sein...




Ich war nicht gut vorbereitet und hatte keine Knöpfe dabei.
Darum hab ich die Hose halbfertig mitgenommen und warte jetzt auf Knöpfe.
Ob mir die Hose gefallen wird, weiß ich immer noch nicht.


Mein zweites Projekt war dann das Shirt SOLNA von SCHNITTQUELLE.
Wie immer kann man bei Schwarz nicht viel erkennen.
Es ist ein schlichtes längeres Shirt mit einem kleinen Volant am unteren Abschluss.
Eigentlich ist es auch tailliert, da ich aber keine schöne Taille vorweisen kann,
hab ich die Seitenkanten begradigt.




Tragefotos gibt´s dann hoffentlich nächste Woche.

Und nochmal der Hinweis auf die Schnittquelle-Gruppe bei Facebook: KLICK

Jetzt nochmal zurück zum Nähcamp...

Die Bücher und Schnitte wurden am Ende verlost und verschenkt.
Ich habe zwei Schnitte von PATTYDOO und außer dem Jeansschnitt 
noch einen weiteren Schnitt von NAMED mitgebracht.




Und mein Los fiel auf dieses Buch von STIEBNER
da sind auch Schnitte drin, die mir gefallen könnten:




Man kann sich gar nicht genug bedanken bei Elke und Catrin 
(die übrigens auch noch Stoffpakete in die Verlosung einbrachte) 
und den vielen Sponsoren.