Dienstag, 23. August 2011

Zwischen Tür und Angel...

... mal schnell erledigt, was schon lange auf der To Do-Liste stand:

An der Haustür klebte ein Namensschild der Vorbesitzer und nun noch die hässlichen Klebereste


Wollte erst ein neues Namensschild machen lassen, bis mir einfiel, dass ein Namensschild an der Haustür sinnlos ist, denn wer durchs Hoftor zur Tür gelangt ist, weiß schon, bei wem er zu Gast ist...
Also hatte ich schon vor einiger Zeit ein Stück Holz aus dem Müll gerettet, es heute etwas geschliffen und mit Eddings in Schwarz und Silber beschrieben:



Mit Holzleim angeklebt, fertig :-D
Mal sehen, ob es hält, aber der Leim stand ja gerade im Wege herum ...




Montag, 22. August 2011

Fertig ist die Miniwimpelkette

Der Rest ist jetzt auch nicht schwierig. Papierstücke probeweise anhängen, ankleben und sich freuen :-)








Ist nicht soo ideal mit den Fotos, geht nicht besser.
Mein Mann hat sich noch gar nicht beschwert, dass es aussieht wie beim Kindergeburtstag :-D

Eine Miniwimpelkette

Hier mal ein paar Fotos vom Werdegang einer Wimpelkette aus Geschenkpapier.
Ich habe einen Rest Papier erstmal zweimal gefaltet, so dass es vierfach liegt:


Der Streifen ist etwas über 6cm breit, so lang werden dann die Wimpelchen. Das hat sich aus der Restgröße halt grade so ergeben.


Ich wollte die Wimpelchen oben 5cm breit haben, also habe ich an der oberen Kante des Streifens immer 5cm-Abstände gemessen und dasselbe an der unteren Kante um die Hälfte versetzt, also erst 2,5cm und dann immer 5cm.
Dann die Markierungen verbunden und ausgeschnitten:



Man hat jetzt ganz viele doppelte Dreiecke und leider ganz viele einzelne Dreiecke, aber dafür fällt mir schon noch was ein. Für die laminierten Wimpel habe ich die einzelnen Dreiecke natürlich zusammengelegt, aber diese kleinen Wimpelchen will ich ja nicht laminieren.

Schonmal sortiert für die vier Fenster:


Seit 20 Jahren bin ich stolze Besitzerin dieser Garnrolle, können wahrscheinlich die Kinder und Enkelkinder noch weiter nutzen :-)


Davon habe ich mir gleich am Fenster vier Stücken zurechtgeschnitten mit einer Schlaufe an den Enden und anschließend mit einem Klammereimer beschwert :-) , damit sie hoffentlich nicht so kringelig sind.




Ankleben tu ich die Wimpelchen nachher, mach ich am besten direkt am Fenster, da halten die Gardinenhäkchen, die sowieso noch dran sind, gleich die Bänder für mich fest...

Bis dann...


Sonntag, 21. August 2011

Ein Stück Häkeldecke

Während die Kaffeemaschine blubbert (irgendwie hab ich grad Appetit gekriegt), zeig ich noch, wie weit meine Häkeldecke gediehen ist.



Da kann ich ruhig noch einen Winter dran häkeln. Sie ist ungedehnt 120x60cm groß. Ich glaub, ich hab letztens mehr geschätzt - mit Mathe hab ich´s nicht so :-)

Nun war ja gestern schönes Wetter, ein Grillabend mit Gästen stand an und der Sonnenschirm war hinüber. Also haben wir kurzerhand im Baumarkt ein Sonnensegel gekauft. Natürlich war mir das irgendwie zu langweilig, also haben wir es mit rot-weißen Schleifchen behängt und noch eine Wimpelkette gebastelt, aus Geschenkpapier geschnitten und laminiert. Wir fanden es gleich viel gemütlicher.
War ein Gemeinschaftsprojekt, der liebe Fast-Schwiegersohn war am eifrigsten.




Nun werde ich vielleicht gleich noch eine für die Veranda basteln und damit mein Gardinenproblem etwas rausschieben :-)

So, jetzt gibt´s Kuchen :-)

Noch ein kleiner Ausflug

Nicht ganz "um die Ecke" wie Wörlitz, aber auch in Sachsen-Anhalt liegt das schöne Städtchen Quedlinburg. Eine Fahrt dorthin gehört wie ein Spaziergang in Wörlitz zu unserem Ferien-Standard-Programm :-)  Ich verbinde die schönen Fachwerkhäuschen mit HEIMAT, denn in Quedlinburg hab ich mein Abitur gemacht. Außerdem haben wir dort vor einigen Jahren einen Lieblingsladen entdeckt, die BuchBar. Dort gibt es (fast) keine Bücher, sondern alles, was das Herz des Bücherfreunds erfreut, vom Lesezeichen bis zum Buchregal, schöne Dinge mit Bücherdesign, Leselampen, Lesekissen und und und. Ein bisschen Schnulli nehmen wir da immer mit :-).
Nach einem Spaziergang im Ort und auf den Schlossberg spazieren wir immer auf den Münzberg, denn da, wo die gelben Schirme stehen, kann man super Kaffee und Kakao trinken und leckere Sachen naschen, wie Riesenwindbeutel mit Eis und Sahne drin und Schokosoße drauf :-)
(Ich hoffe, ich hab Euch gerade nicht gequält)


Von da hat man einen tollen Blick auf die Stadt und auf den Schlossberg.


Und Quedlinburg ist auch eine Weltkulturerbestätte.

Schönen Sonntag noch!




Freitag, 19. August 2011

Neues von der Nähmaschine

Also an meinem Gardinenprojekt habe ich eine Weile rumgefummelt und dann aufgegeben. Meine Pfuschnähte kann ich an meinen Spielereien unterbringen, aber an einer lichtdurchlässigen Gardine würde das zu sehr ins Auge springen. Muss ich mir was anderes einfallen lassen....
Aus lauter Frust hab ich dann das fünfte Rollmäppchen genäht - dann ging es mir wieder besser  :-)
Aus einem Tilda-Buch hab ich zwei Minitäschchen probiert:



Sehen ein bisschen komisch aus, leicht schief, aber es war auch etwas fummelig. 
Und ich hab doch tatsächlich meine urzeitlichen Druckknöpfe reingehämmert und es hat funktioniert. 
Gehen allerdings ziemlich schwer, ich befürchte, der Stoff hält das nicht lange aus. Ist das bei den neueren Modellen mit der tollen Prym-Zange auch so?


Und aus Leinen-Stoffresten von Ikea hab ich einen rustikalen Vorhang für ein Bad-Billyregal genäht, da fallen meine Pfuschnähte nicht so auf - Muss so sein!! :-)





(Die Fliesen sehen "in echt" nicht so schlimm gescheckt aus wie es auf dem Foto wirkt. Ist vom Vorbesitzer und bleibt erstmal so. Armaturen und WC haben wir erneuern lassen :-) , ach, und nicht verwechseln mit dem Bad, das ich so schön weiß gestrichen hab, das ist oben )

Und da die zwei Leinenreste noch lange nicht alle waren, ist noch ein besserer Kartoffelsack abgefallen :-).
Passt ein A3-Block quer rein, gut für die nächste Weiterbildung oder wenn ich mal wieder größere Bilder zu transportieren hab ...


In die aufgesetzte helle Tasche passt noch ein A4-Block rein und auf der anderen Seite ist noch so ein Fach aufgesetzt, etwas kleiner. 
Nun müsste ich mal zum Nähkurs für die feineren Sachen :-/

Gute Nacht, ich häkel noch ein bisschen Quadrate zusammen...

Und morgen zeig ich Euch, welches Weltkulturerbe wir uns heute angesehen haben. Wieviele gibt es eigentlich in Sachsen-Anhalt..... Vielleicht wollt Ihr mal raten, Wörlitz ist ja schon durch  ;-)

Mal raus...

Nachdem wir die ganzen Ferien kaum vor die Tür gekommen sind, haben Rosalie und ich diese Woche einen schönen Spaziergang im Wörlitzer Park gemacht. Ist wunderschön dort, Weltkulturerbe übrigens.
Sonst lassen wir uns gern mit der Gondel ein bisschen rumschippern, aber diesmal sind wir nur gelaufen. Da wir uns irgendwie immer VERlaufen, entdecken wir immer neue kleine Bauwerke und Skulpturen  :-)

Zum Glück war ich schlecht vorbereitet und das Akku vom kleinen Fotoapparat, der immer in der Tasche ist, war fast leer, sonst würde ich Euch hunderte Fotos zeigen :-)

Ein fortschrittlicher Fürst von Anhalt, genannt Vater Franz, hat den Park als Erholungsgebiet für sein kleines Völkchen angelegt. Sogar ein paar Räume des Schlosses (nicht auf den Fotos) waren frei zugänglich - die arme Gattin.







   Es gibt sogar ein Synagoge, ein Zeichen für die Weltoffenheit des Fürsten.



Da hinten ist ein künstlicher Vulkan, den man in den letzten Jahren auch wieder ein paar Mal ausbrechen lassen hat. Dann ist da der Teufel los.




Überall gibt es überraschende Sichtachsen.





Hier ist ein Kind des Fürsten bestattet, das vor der Taufe verstorben ist und deshalb nicht auf den Friedhof durfte.



Viele, viele schöne Brücken, die Highlights sind eine schwimmende und eine Kettenbrücke.



Da Vater Franz ein kluger Fürst war, gab/gibt es auch Nutzflächen: Felder und Plantagen.




Wie man sieht, wird die Antike überall nachempfunden. Es war die Zeit des Klassizismus.


Gelegentlich werden auch andere Stile nachgeäfft:



So, das war nur ein winzig kleiner Teil des Parks und auch des schönen Dessauer- Wörlitzer Gartenreichs, da gibt es nämlich noch mehr schöne Schlossparks....

Lehrstunde beendet :-D