Freitag, 23. März 2012

Tunika

Nun ist sie fertig, die Tunika UNDINE von Farbenmix.
Ich bin zufrieden, aber Nahaufnahmen verweigere ich  :-)


 

Die Querteilung des Vorderteils hab ich leider nur abgeschätzt, so sitzt sie nun genau AUF anstatt UNTER der Brust und ich musste den Tunnel für die Raffung (eine freie Interpretation des Schnittes) ein Stück tiefer setzen. Aber man könnte auch meinen, es muss so sein  :-)
Falls man diese Tunika für den Strand nähen will, könnte sie ein bisschen länger sein.


Der Pünktchenstoff war vom Stoffmarkt und der andere von Stoffefrank (DaWanda).

Ich freu mich auf das schöne Wochenende - auf die Zeitumstellung weniger  :-/



Mittwoch, 21. März 2012

Hab mal wieder was vorbereitet :-)




Leider werd ich morgen höchstens Stoff zuschneiden können, da der Tag zum großen Teil verplant ist. Aber das Wochenende ist ja auch nicht mehr weit   :-)

Eigentlich hab ich auch keine 1,45 m Stoff am Stück für die Tunika, aber da werd ich halt ein bisschen kombinieren müssen....

Wer Lust hat, könnte bei der Fotochallenge mal für meine Ostereier voten (bis zum 23.3.)

<3


Habt eine schöne Restwoche!


Samstag, 17. März 2012

Versuchsstück

Mir schwirrt ja schon länger der Plan im Kopf herum, eine Geldbörse zu nähen. Solche Riesendinger mag ich nicht, hab aber eine Anleitung für eine kleine Geldbörse gefunden und ausprobiert.
Ich bin nicht so glücklich damit, darum ist sie auch nicht fertig und wird es wohl nicht werden. So ist die Wendeöffnung auch noch offen.

So sieht sie eine Außenseite aus, an den Riegel würde noch eine Druckknopfhälfte gehören:


So sieht die andere Seite aus. Hier ist ein Münzfach. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Kleingeld da drin bleiben würde, ist ja nur mit Klettverschluss verschlossen:


Aufgeklappt von innen:


Aufgeklappt von außen, was mich stört, ist, dass der Innenstoff sich so nach außen verkrümelt, weiß der Gott warum - Innen- und Außenstoff waren ja gleich groß... :



Diesen kleinen braunen Nippel, der übrigens ziemlich schwierig zu wenden war, hatte ich beim Zusammennähen des Innen- und Außenstoffs mit festgenäht - musste ich wieder auftrennen  :-/

Dann hab ich doch tatsächlich noch den Druckknopf plattgebügelt, ich konnte ihn allerdings noch  ausschaben, so dass er noch funktionstüchtig wäre:


:-)

Also dieses Teil ist vielleicht kein Prachtstück, aber ich weiß jetzt, wie ich mir eine eigene Variante nähen könnte... Hab allerdings noch viele andere Dinge im Kopf, die ich gern nähen würde...


Im Laufe der Woche hab ich auch die Teile meiner Häkelweste zusammengenäht und mit Krebsmaschen umhäkelt - wieder was dazu gelernt - oder habt Ihr schon mal rückwärts gehäkelt  :-)






Natürlich hab ich auch den tollen warmen Frühlingstag genossen!

Darüber hab ich mich im Garten gefreut:


Und ratet mal, was es zum Abendbrot gab :-)

Der Käse lag erst später drauf  :-)


Ich wünsch Euch einen tollen Sonntag!
Ich werde den ganzen Tag mit der Tanzgruppe unterwegs sein, in Cottbus zum Jugend-Kultur-Preis.
(Für Nichteingeweihte: Ich tanze nicht mit, bin nur erwachsener Begleiter)





Donnerstag, 15. März 2012

Tasche halbfertig

Heute hab ich also angefangen, eine möglichst große und stabile Tasche zu nähen, 
die als Schultasche für Rosalie herhalten soll, wenn es klappt.

Bin schon ziemlich weit gekommen  - 
aber nicht so weit, wie es auf dem Foto aussieht.



Habe sie nur probehalber schon mal gewendet, um zu gucken, 
wie die Stellen an den Reißverschluss-Enden aussehen. 
Da hab ich alle Nähte noch nicht bis ans Ende genäht.



Wie immer hab ich noch offene Nähte entdeckt, wo sie schon zu sein sollten  :-/

Und ich muss noch Träger nähen und mir überlegen, wie diese angebracht werden sollen...

Osterdeko

Habe die großen Pappeier, die ich im vorigen Jahr mit weißen Servietten beklebt 
und ein bisschen dekoriert habe, von Dachboden geholt und in den Garten getragen.
 Erstmal nur zum Fotografieren, 
da kann ich mal bei der Fotochallenge von
 im


mitmachen  :-)








  






So, das war heute nur eine kleine Pause, während ich eigentlich an einer Tasche gewerkelt habe, 
die ich jetzt auch noch zeige...




Mittwoch, 14. März 2012

Genäht,...

... und das mitten in der Woche :-)
Außer am Donnerstag - und da richtig - lohnt es sich alltags sich kaum, sich an die Nähmaschine zu setzen. Aber das Top hat mich nicht in Ruhe gelassen und so hab ich es in kleinen Schritten fertiggestellt.
Und dann auch noch mit Selbstauslöser fotografiert! Allerdings im Dämmerlicht  :-/




Und hier mal aus der Nähe, damit Ihr erkennen könnt, dass ich die Armausschnitte einfach nur mit Schrägband "verziert" habe. Deshalb kam auch der kleinkarierte Stoff unten dran - das passte dann so schön...
Ich sehe gerade, man erkennt den Stoff unten gar nicht, das ist derselbe wie der in dieser Tasche oder bei diesem Häschen, war ebenfalls vom Stoffmarkt wie auch der andere von diesem Top.


Dieses Top, oder fast Kleid, hat eigentlich nichts mehr gemeinsam mit dem Top, von dem ich den Schnitt abgenommen habe. Da sieht man mal wieder, welchen Einfluss die Stoffwahl hat.
 Ich hoffe, ich sehe nicht aus wie schwanger  :-)

Und das waren die letzten beiden Abende:


Pusteblumen-Grannys  :-)





Und eine Traubenhyazinthe hab ich am Wochenende aus dem Baumarkt mitgenommen. Nun erfüllt die Flohmarkt-Sauciere wieder einen Zweck:


Und morgen...? Na mal sehen, auf jeden Fall muss ich endlich die Häkelweste spannen 
und dann näh ich mal was Schönes  :-)

Montag, 12. März 2012

Knit-Along bei Cat-und-Kascha IV

Meine regelmäßigen Leser mögen es mir verzeihen, dass ich mich wiederhole. Aber da sich heute wieder eine Menge Frühlingsjäckchen-Strickerinnen bei cat-und-kascha treffen, möchte ich nochmal meine Häkelweste zeigen.
Vielleicht hat ja heute noch jemand einen Tipp für mich, ob und wie ich die Häkelei spannen muss...

Hier nochmal meine Vorlage: klick

Ich habe entschieden, das Jäckchen auf eine Weste zu reduzieren. Der Hauptgrund ist, dass ich die Größe der Vorder- und Rückenteile geändert habe und demzufolge die Ärmel nicht mehr nach Anleitung stricken kann. Außerdem gefällt mir die Häkelei als Weste super.
Die Teile sind noch nicht zusammengenäht:





Nach der anstrengenden Häkelei hatte ich wieder richtig Lust auf Stricken, 
ist ja wie autogenes Training dagegen  :-) 
Hab mir zuerst weiße Wolle bestellt und dann eine Anleitung, 
die so einfach wie möglich ist, gesucht und gefunden: klick
Einfach glatt rechts und die Ärmel werden gleich mit angestrickt, super, so brauch ich das jetzt :-)
Hab sogar den gerippten Rand an der unteren Kante weggelassen. Ich plane nämlich, evtl. noch eine hübsche Häkelkante unten anzusetzen - bis es soweit ist, hab ich bestimmt wieder Lust auf Häkeln :-)



Und da heute ein paar Leser mehr gucken kommen, empfehle ich auch nochmal dieses Video, ein Schulprojekt, an dem mein Töchterchen mitgewirkt hat. Die Mädels freuen sich, schon über 3000 Klicks  :-)




Oder so:




So, nun geht erstmal das ganze Theater von vorne los :-)
Eine schöne Woche wünsch ich Euch!