Mittwoch, 15. Februar 2012

Schalparade


Da lass ich mich nicht lange bitten, wenn hier gebeten wird, mal seine Lieblingstücher zu zeigen. Und ich bin geschockt, es sieht aus wie in der Altkleidersammlung :-)  -  
und das ist ja nur ein Teil der Tücher- und Schalschätze.





Na toll, und wer räumt hier wieder auf?

Hier noch das neueste Stück, welches am Sonntag fertig geworden ist:




Oh, und das sieht doch schon gut aus:




Und das erst:


  





Montag, 13. Februar 2012

Cool

So heißt ein Schulprojekt, an dem Rosalie und ihre Mädels in den letzten Monaten gearbeitet haben. Und ich bin überrascht, was dabei rausgekommen ist:


Oder lieber so:



Rosalie ist die, die am Anfang so´n weinrötliches Oberteil anhat 
(Bevor Ihr vor Neugier platzt :-) )

Die Message Mach Grau zu Blau, zu ... wird doch nicht an mich gerichtet sein  :-D

Rosalie ist etwas pikiert, dass bei TEXT einer von den Professionellen genannt wird, den haben sie sich eher allein ausgedacht.

Sonntag, 12. Februar 2012

Kleinigkeiten

Anderthalb Dinglein kann ich Euch zeigen.
Einmal hab ich den Schnitt für ein Tilda-Täschchen rausgekramt und damit einen Stoffrest aufgebraucht:



Die Fleecedecke als Zwischenlage macht es fast ein bisschen zuu dick. So haben es die Dinge darin weich und kuschelig. Ich selbst besitze ja nicht mal Lipgloss, leihe mir für solche Fotos dann mal schnell was vom Kind aus :-)
Handcreme brauch ich aber auch reichlich :-)

Dann habe ich die Vorlage für eine Rose rausgesucht. Die war in einem Tildabuch, das ich verschenkt und vorher die Vorlagen kopiert hatte (für die Beschenkte auch, damit sie es beim Ausschneiden einfacher hat).
Auf jeden Fall hab ich die Anleitung dazu nicht im Haus und so sieht die Rose nach dem zweiten Versuch des Zusammennähens aus. Es werden weitere Versuche folgen - ich glaub, die muss voluminöser aussehen...



Da ist mitten in der Blüte eine Naht, weil ich schon beim Zuschneiden einen Fehler gemacht habe - Stoffbruch übersehen, also nur die Hälfte ausgeschnitten.


Vielleicht vergleicht mein liebes Schwesterlein mal mein Foto mit der Abbildung und gibt mir einen Tipp <3

Genießt den Sonntagabend, bevor die Hektik wieder los geht...

Samstag, 11. Februar 2012

Tradition

      
Was soll denn das sein?


Nachdem ich die Tradition letzte Woche gebrochen habe, einen Wochenendkuchen zu zeigen, hab ich heute wieder dran gedacht :-)


Sonst nichts zu berichten oder nichts fotografiert, was ich zeigen könnte. Morgen denk ich dran...
Die Amaryllis lässt auch noch auf sich warten.
Aber die Muskari (Traubenhyazinthen), die weiß blühen werden, zeigen schon kleine Blüten. Ach, ich freu mich schon :-)



Einen schönen Samstagabend wünsch ich Euch!

Donnerstag, 9. Februar 2012

Gardinen und Utensilo

Jetzt hab ich die letzten Gardinen, die noch von den Vorbesitzern hingen (natürlich gewaschen!) ersetzt. Es handelte sich um Badgardinen, bei denen mir keine praktische Lösung einfiel. Erstens soll die nicht nur schön sein, sondern auch vor Blicken schützen, und zweitens darf sie auch nicht so unruhig wirken zu den gescheckten Fliesen.

So sah es vorher aus, nicht schlecht, aber nicht mein Stil:


Nun habe ich vorgestern beim Schweden die Vorhänge gekauft, die ich schon hier und die Reste davon hier verarbeitet habe. Der weiße Stoff ist zwar eine Baumwoll-Polyester-Mischung, sieht aber eher nach Baumwolle aus, knittert nicht so dolle und die Säume lassen sich vor dem Nähen gut vorbügeln.
Davon habe ich jetzt natürlich viel zu viel, aber da wird sich schon noch Verwendung finden.
Jedenfalls hab ich ein passendes Stück zurechtgeschnitten, gesäumt und Gardinenband drangenäht:




Das Gelbe vom Ei ist es noch nicht. Man hätte ein breiteres Stück Stoff gebraucht, damit man es schöner raffen kann. Aber es ist erstmal eine Lösung.
Weiß jemand, was man mit den rausgezogenen Bändern macht? Abschneiden und vernähen? Ich hab sicherheitshalber erstmal ein Schleifchen gebunden und hängen lassen.

Dann hab ich zwei Utensilos genäht. Rosali ist ja genug da aus dem Supersonderangebot, dann wieder Wachstuch verarbeitet:


Erstmal reingepackt, was auf dem Tisch rum lag :-)


Aber eigentlich wollte ich ein Übertöpfchen passend für den Anbau haben, also Maße so verändert, dass die Grundfläche inetwa quadratisch sein könnte:




Ich hätte es auch in der Höhe etwas kürzen sollen, damit ich nicht so viel umschlagen muss...
Den Stoff kennt Ihr sicherlich von der Bettwäsche. Die kostete nur noch 3,99 - da dachte ich, so viel Stoff kriegt man für so wenig Geld eher selten, und Schwups war sie im Einkaufswagen :-)


Mittwoch, 8. Februar 2012

Knit-Along bei Cat-und-Kascha

 

So, ich werde mal versuchen, bei dieser Aktion von Cat-und-Kascha einzusteigen. Es geht darum, ein Frühlingsjäckchen zu stricken und gemeinsam die Ergebnisse zu präsentieren. Wie ich lese, sieht man es nicht so eng, ob es denn wirklich eine Jacke wird, und ob das Teil eher gehäkelt wird... Die Zeiträume sind auch großzügig abgesteckt. Das ist gut so, denn ich hab noch keine Ahnung, was ich machen will :-)

Eigentlich am Montag begann die Aktion mit ein paar Fragen, ich Schluderkopf hänge also schon jetzt hinterher und kann auch nicht wirklich hilfreiche Antworten geben, aber ich versuch´s mal...

Woher bezieht Ihr Eure Strickinspiration?
Ich stricke meist "frei Schnauze". Da es meist kleine Sachen sind wie Handschuhe, Socken, Stulpen, ist es nicht so dramatisch, wenn man was wieder auftrennen muss wegen unpassender Größe. Aber meist mach ich in dem Fall eher was anderes draus ( Handytäschchen geht immer :-) )
Große Sachen wie Pullover strick ich schon lange nicht mehr, die Teile hingen immer jahre- / jahrzehntelang ungetragen im Schrank. Aber ich kann es ja nochmal versuchen. Dann will ich mir jetzt aber wirklich mal eine Anleitung suchen.

Welche Modelle sind Eure Favoriten?
Ich glaube, das hab ich schon beantwortet, da gibt es keine Modelle...


Aber hier halte ich seit vielen Jahren ein paar Anleitungen fest, bzw. einfach Maschenzahlen bei welcher Wollstärke - man weiß ja nie, ob man das  nicht nochmal brauchen kann :-)


 
Habt Ihr Empfehlungen, was Muster, Wolle und Händler angeht?
Ich hab eine uralte Strickzeitschrift und ein altes Strickbuch, in dem Grundlagen des Strickens, ein paar Muster und Modelle erklärt werden, da guck ich gern mal nach, wenn ich auf der Suche nach Ideen bin. Ist beides leider gerade verliehen (ganz schön lange schon, wie mir gerade auffällt) und kann deshalb nicht fotografiert werden :-/
Ansonsten such ich im www, z. B. bei coatsgmbh.de gibt es Ideen für alle Handarbeitstechniken. Da werde ich mich auch mal auf die Suche machen nach einer Idee/Anleitung für das Frühlingsjäckchen. Ich stell mir ja ein gaanz kleines Bolerojäckchen vor mit unkompliziertem Muster. Tragen würde ich ja lieber was langes, aber man muss ja realistisch bleiben :-)

Schlösschen und Geschenkchen :-)

Das war heute:


Eigentlich mag ich ja bei der Kälte gar nicht vor die Tür gehen, aber selbst Rosalie, die sich tagestundenlang mit einem Buch (eher ganz vielen Büchern) auf die Couch kuscheln kann, möchte in den Ferien mal was Anderes sehen. Und den obligatorischen Ikeabesuch hatten wir gestern schon erledigt :-)
Also könnte man ja ein Schloss angucken, da ist man wenigstens "drinnen". Leider war es in der Sommerresidenz von Friedrich dem Großen genauso kalt wie draußen :-/
Welches Schloss das war, seht Ihr ganz unten, falls jemand raten möchte :-)

Im Frühling hätte natürlich alles viel schöner ausgesehen...







Der Baum sieht aus wie in einem Fantasiefilm, was?




Aufwärmen und Energie tanken :-)

Champagner-Trüffel-Torte!

Ein Rokokoschlösschen in Potsdam

Und zu Hause wartete dann diese Überraschung auf mich - wie für mich gemacht!


Ganz lieben Dank, Mony!
Ich finde nachträgliche Weihnachtstüdeleien sehr erfreulich!