Dienstag, 16. August 2011

Und noch ein Rollmäppchen und noch ein Stuhl

Gleich nochmal zum Üben: ein Rollmäppchen für meine Strick- und Häkelnadeln, die ich vorher in dieser urzeitlichen Essbestecktasche aufbewahrt habe (sowas brauchten wir früher in der Schule)




Habe als Verstärkung dieses Mal Vlieseline genommen.

Es werden auf jeden Fall noch zwei größere Pinselmäppchen folgen, eine zum Verschenken.


Heute musste auch Karolines Stuhl dran glauben. Da hab ich die Reste ihrer Vorhangschals verwendet. Oberteil genäht, Unterteil getackert, nicht perfekt, aber reicht  :-)



Und gestern hab ich noch den neuen Bezug von Rosalies Körnerkissen unterschlagen, hinten mit Hotelverschluss:



Mein VerandaGardinenProblem hab ich noch nicht endgültig geklärt. Aber nach einer Probe an einem Reststück sieht es wohl am besten aus, wenn ich den Stoff nur einmal einschlage und mit Zickzackstich
versehe. Sieht wahrscheinlich deshalb ordentlicher aus, weil es im Zickzack langsamer geht und ich nicht immer von der Richtung abweiche.

Bis bald!

Und noch ein bisschen Häkelei

An meinen weißen Granny-Squares hab ich auch ein bisschen weitergetüdelt in den letzten Tagen. Es sind etwas über 70. Reicht noch lange nicht für eine Decke.
Die meisten mit einem Garn umhäkelt und mal probiert, wie ich sie zusammenfügen könnte.



Gute Nacht!

Montag, 15. August 2011

Stolz wie Oscar :-)

Ich melde mich zurück in der Welt der kreativen Blogger! Hatte inzwischen auch mal Ruhe fürs Schöpferische und kann stolz berichten, dass ich GENÄHT habe! Nach erfolglosen Versuchen, die ich ja alle paar Jahre mal starte, habe ich die gute alte Nähma zur Reparatur gebracht, was zwar finanziell grad nicht so passt,
aber was soll´s...

Nun schaut Euch mein erstes Probestück an, ein Rollmäppchen, was ich nach dieser Anleitung bei "Mamas Kram" heute früh genäht habe. 



(Die bucklige Kante links - das war die Wendeöffnung!

Bin ganz glücklich damit. Hätte aber als "Füllung" nicht ein Stück Fleecedecke verwenden sollen, denn das Täschchen ist ein bisschen zu dick, um sie oben ein Stück einschlagen zu können, wie man hier sieht:


Und dann ein wichtiges Werk.
Na, was stört ganz ungemein auf folgendem Bild:


Genau, die orangene oder terracottafarbene Couch hat einen neuen Bezug bekommen (im Internet bestellt), aber dieser Hocker!

Ich hab ihm ein Kleidchen genäht, aus einer alten Ikeagardine übrigens, die musste schon für Einiges herhalten.


Nachtrag 20.10.: Da das "Röckchen" immer gerutscht ist, hab ich inzwischen schräg über alle Ecken Bänder genäht als Halterung sozusagen.


Ein Experte darf sich die Nähte nicht so genau anschauen, 
aber ich bin stolz wie Oscar  :-)

Und noch etwas erledigt. Aber dafür brauchten wir nur den Tacker: Rosalies Stuhl ist auch neu eingekleidet:



Und noch mein Projekt für morgen (hoffentlich):

Ich habe nach einer unkonventionellen Gardinenlösung für unsere Veranda gesucht und dachte, ich hänge die Reste von Schlaufenschals wie Banner oder Flächenvorhänge in unterschiedlichen Längen an Scheibengardinenstangen.
Hier die Veranda, pro Fenster wollte ich zwei "Streifen" anhängen:


(Hier ist übrigens nix saniert, nur Laminat kommt demnächst noch rein)

Ich habe schon 8 Stücken zurecht geschnitten. In 43 cm Breite, 40 cm breit müssen sie werden, die Länge lege ich noch fest. 


Nun hab ich aber ein Grauen, wie ich diesen dünnen störrischen Stoff an den Seiten knapp umnähen soll. 
Gibt´s da gute Tipps? Ich muss das doch hoffentlich nicht alles mit der Hand heften?

Bis bald und einen schönen Abend noch!

PS. die andere Hälfte vom Wohnzimmer zeig ich Euch später mal, der Kronleuchter hängt nämlich noch nicht :-)


Freitag, 22. Juli 2011

Stricklieselpüppchen

Mein Schwesterherz war superschnell und hat schon das gute Stück fotografiert, das damals in grauen Vorzeiten stricklieselgetüdelte Glieder bekam  :-)
Ich find das Püppchen heut noch schön, muss ich mir doch mal auf die Schulter klopfen ;-).
Und schön, dass sie bei einer Person sitzt, die sie nach sooo langer Zeit noch in Ehren hält!! Dankeschön!


Donnerstag, 21. Juli 2011

Sammeleien

Bevor alles in Kisten verschwindet und womöglich nie wieder rausgekramt wird, hier ein bisschen Tinnef, der so schön den Staub einsammelt :) Tiramisu hatte sich hier als Ponysammlerin geoutet.

In der Küche (unter anderem) treiben sich ein paar Engelchen herum:


Der hier ist mein Liebling, er ist nur knapp 4 cm groß. Den hat mir eine gute Freundin mal heimlich in die Tasche gesteckt :-)


Der ist auch schön, der ist noch kleiner, nämlich eigentlich ein Kettenanhänger:


Und den zeig ich Euch noch, der erinnert mich ein bisschen an Silke-Leffler-Illustrationen:


Und nun noch meine Käthe-Wohlfahrt-Figuren, von denen ich mir jedes Jahr zu Weihnachten eine schenken lasse. Letztes Jahr wusste meine Family anscheinend nicht mehr, welche ich schon habe, und hat einen Weihnachtsmann geholt. Ich gebe zu, macht sich nicht so gut als ganzjährige Deko :-)


Mein Liebling ist natürlich der Maler, mit dieser Figur fing die Macke an ...



So, nun hab ich für den Fall der Fälle, dass der Kram doch im Umzugskarton sein restliches Dasein fristet, ein paar Erinnerungsfotos festgehalten...

Schönen Abend noch, ich räum ein bisschen weiter um....



Ich lebe auch noch!

Mal ein Lebenszeichen von mir :-)
Seit dem Sommerkurs bin ich hier am Umräumen, halt der Kleinkram, was Rosalie und ich so anpacken können. Maximal Kommoden. Ach nee, einen Schreibtisch haben wir auch geschafft :-)
Ich habe schon gefühlte drei Wohnungen umgeräumt - dabei kommen die eigentlichen Möbel ja erst am WE dran.
Wie es aussieht, wird in der Wohnung noch nicht alles fertig sein, es gibt da noch ein paar Kleinigkeiten...
Was lange währt, wird gut :-)

Meine Sommerkursarbeiten hab ich erstmal einfach ganz hinten im Garten aufgereiht, bis mir was Besseres einfällt.




An dem Farbton zwischen Weiß und Grün erkennt man das Alter der Figuren (auf dem Foto nicht so gut). Die rechte ist die Neue. Mit der bin ich ganz zufrieden. Eine neugierige Alte. Eine Kollegin gab ihr den Titel "Das Ohr an der Wand ersetzt das Tagesblatt"  :-)



Für die zweite Skulptur hätte ich noch ein paar Tage gebraucht. Das Wetter hatte leider nicht so mitgespielt.
Ich wollte einfach eine schöne abstrakte Form machen, ziemlich planlos, was ein Fehler war. Denn es war sehr anstrengend und das Ergebnis ist nicht so toll. Anstrengend vor allem wegen der Größe des Steins, ich konnte ihn kaum anheben. Nun wartet sie im Schuppen auf Weiteres:


Hier die interessantere Ansicht:


Tja, nun freu ich mich wieder auf nächstes Jahr und hoffe auf besseres Wetter!

Nun zeig ich Euch auch mal eine, nein zwei Stricklieseln, angeregt durch Arctopholos Experimente.
Zur Ausstellungseröffnung bekamen wir drei Weibsbilder von einer guten Freundin jeder ein Blümchen mit einem ganz persönlichen Accessoire dran, süß nicht? Bei mir war´s eine Strickliesel - komisch  ;-)



Nach meiner alten hab ich auch Ausschau gehalten und sie sofort in dem vermuteten Kramfach entdeckt:


Wenn ich nur wüsste, was ich mit solch einer Wollschnur soll...
Vor zwei, drei Jahrzehnten hab ich mal ein elegantes Püppchen getüdelt, die hatte Beine und Arme aus Strickliesel-Schnüren. Vielleicht schickt mir mein Schwesterlein ja mal ein Foto vom Püppchen, dort sitzt sie nämlich noch auf der Couch.

Gute Nacht!


Montag, 11. Juli 2011

Und tschüss...

Morgen geht es wieder in den Sommerkurs (Plastisches Gestalten), mal sehen,
ob ich wieder sowas zustande bringe.
Es war etwas chaotisch in letzter Zeit, so dass ich erst am Freitag meine Gasbetonsteine gekauft habe
und eigentlich noch keine Idee habe.
 Aber ich habe in meinen "Unterlagen" noch Skizzen aus den vergangenen Jahren rausgekramt, die ich noch umsetzen könnte.
Dafür erstrahlen die Wände des neuen Bades  jetzt in Weiß :-)

Hier meine einzige Vorbereitung auf den Künstlerurlaub:


Das Auto ist ganz schön in die Knie`gegangen...
Wie Ihr seht, plane ich, zwei Figuren zu schaffen.
 Ob das klappt, weiß ich noch nicht, denn es soll auch Regentage geben
und in einem Zelt arbeite ich auf keinen Fall - da kriegt man ne Staublunge!

Unsere Ausstellungseröffnung am Freitag im ROLLING ART
 war eine gelungene Veranstaltung und der Abend endete eher früh als spät ;-)
Bei der Veranstaltung bin ich natürlich nicht mit Fotoapparat rumgerannt, 
aber hier drei Fotos, die ich am Nachmittag gemacht habe:

Hier hängen Bilder von mir:


Hier Bilder von der Zweiten im Bunde.


Die geschriebenen (ausgedruckten) Texte auf beiden Wänden sind von dem dritten Weibsbild. 
Sie schwingt nicht den Pinsel, sondern den Füller und packt ihre boshaften Gedanken in boshafte Worte.
 Würde Euch gefallen  :-)

Hier des Kneipers Blick:


Was gibt es noch zu berichten...

Die Möbel, die sonst noch in der Mitte des Raumes stehen, 
haben wir weggeräumt, 
um Platz für die Gäste zu gewinnen. 
Geradeaus hing noch eine Projektionswand, auf der alte bis sehr alte Fotos von uns durch liefen
 und dann ließen wir noch alte Filme (stumm) ausschnittsweise laufen 
wie Pippi Langstrumpf oder Die Olsenbande.
Und natürlich gab es schöne Musik, 
aber die wird in dieser Kneipe sowieso immer gespielt (z.B. Rolling Stones).
Ach, und Häppchen haben wir auch gereicht  :-)
Und ganz viele Kerzen haben Licht gemacht (aber nicht nur).

Es gab jemanden, der gaaanz viel fotografiert hat an dem Abend, 
so dass ich noch auf schöne Fotos vom Abend hoffe.


Tja, so war´s! Schön!

Gute Nacht und ein schöne Woche!